Zum Hauptinhalt springen

{nomultithumb}

was bei lehmkuhl auf dem flügel liegt…

niki sheehan – mein plan zur rettung der unsichtbaren freundin von nebenan (ab 11 Jahren)
201504 01
Wir sehen sie nicht. Wir hören sie nicht. Sie können harmlos sein oder gefährlich. Die besten Kumpel oder bösartige Monster. Tatsache ist: Es gibt sie. Unsichtbare Freunde, die sich in den Köpfen fantasiebegabter Kinder einnisten und dort ihr Unwesen treiben. Das jedenfalls denkt die ABUP, die »Abteilung für bösartige unsichtbare Personen«. Aber was, wenn das alles gar nicht stimmt? Wenn Klaris, das unsichtbare Mädchen des Nachbarsjungen Floh, gleichzeitig seine beste Freundin ist? Sogar Joseph kann sie hören – und was er da hört, klingt alles andere als gefährlich. Gemeinsam beschließen die beiden, Klaris’ Unschuld zu beweisen. Die Zeit drängt, denn Flohs Vater hat bereits die ABUP informiert, und was das bedeutet, wissen beide: die Kappung. Und somit für Floh ein Leben ohne Fantasie. stern kKatharina Lemling | Carlsen Verlag, 272 Seiten, € [D] 13,99 | € [A] 14,40

{nomultithumb}

jonathan crary – 24/7 / Schlaflos im Spätkapitalismus
201504 02
Dies ist kein Ratgeber für den guten Schlaf, keine »Schlafschule« und versammelt keine Gutenachtgeschichten für Erwachsene: 24/7 raubt Ihnen für eine Nacht die Ruhe, die der Autor Ihnen ansonsten gerne gönnt. Jonathan Crary, Professor für moderne Kunst und Theorie an der Columbia University in New York, hat einen inspirierenden Essay über den allgegenwärtigen Schlafmangel in einer beschleunigten Welt geschrieben. Er beschreibt mit vielen klugen Beobachtungen, wie sich ein globaler 24-Stunden-Takt an sieben Tagen in der Woche etabliert hat, der die Grenzen zwischen Tag und Nacht, zwischen Arbeit und Erholung, zwischen Werktag und Sonntag auflöst und das pausenlose Einkaufen und Kommunizieren zum Idealbild am neoliberalen Himmel erhebt. Der wird nicht dann nicht mehr dunkel und finanziell geplündert. Zwei Stunden des nächtlichen Schlafes hat der moderne Mensch in den vergangenen hundert Jahren an diese kapitalistische Verwertungslogik verloren. Acht Stunden bleiben immerhin für den Traum von einem besseren Leben. Das dann allerdings tagsüber erkämpft werden muss stern kMichael Lemling | Wagenbach, 112 Seiten, € [D] 14,90 | € [A] 15,40

{nomultithumb}

ljudmila ulitzkaja – die kehrseite des himmels
201504 02
Dieses Buch kommt zur rechten Zeit! Ljudmila Ulitzkaja ist eine der bekanntesten und wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen Russlands, die – in Moskau lebend – so viel erklären, so viel an persönlichen, aber auch politischen Eindrücken und Einschätzungen über ihr Heimatland weiterzugeben vermag, dass die Lektüre mehr als lohnt. Das Buch ist Autobiografie und Essaysammlung zugleich. Mehr als dreißig kürzere Texte fügen sich zu einem starken Auftritt: Zunächst sind es die sehr persönlichen Erinnerungen der 1943 geborenen Russin, in denen sie uns die Wurzeln ihrer jüdischen Familie vorstellt. Lesen wird für die Heranwachsende ein Raum der Freiheit, der größeren Dimension, die den beengten Alltag verdrängen kann. Als studierte Genetikerin arbeitet die junge Frau nicht lange, die kritische Beobachterin wird sich als Autorin und einflussreiche Intellektuelle durchsetzen. Mit ihren ins Deutsche übersetzen Romanen Die Lügen der Frauen, Daniel Stein und zuletzt Das grüne Zelt ist Ljudmila Ulitzkaja auch bei uns längst zu einer authentischen politisch-kritischen Erzählerin avanciert. Bei der Lektüre ihres neuen Buches profitieren wir von ihrer melancholischen Abgeklärtheit, egal ob sie uns die russische Weltliteratur in wenigen Strichen zu skizzieren weiß oder ob sie mutig und kritisch unterschiedlichste Facetten der mitunter menschenverachtenden Putin-Ära beschreibt. Ljudmila Ulitzkaja ist in diesen Texten direkt, emotional, persönlich betroffen, und doch mischt sich schon eine milde Altersweisheit in ihre Beobachtungen, die einen das Leben in all seinen Facetten erkennen lassen. stern kMechthild Heinen | Hanser Verlag, 224 Seiten, € [D] 19,90 | € [A] 20,50

{nomultithumb}

t. c. boyle – hart auf hart
201504 02
T. C. Boyle schreibt in seinem neuen Roman mitten aus der US-amerikanischen Kleinstadtgesellschaft über einen Außenseiter, der nicht nur – wie die meisten in seiner Umgebung – Angst vor Überfremdung in Person der mit Drogen handelnden Mexikaner hat, sondern in allem und jedem Feinde sieht. Wohl fühlt er sich nur schwer bewaffnet in seinem Haus am Waldrand, in dem er sich gegen die Aliens von außen schützt. Trotz seines Einsiedlerdaseins verliebt er sich in die Verschwörungstheoretikerin Sara, die seine Ansichten teilt, wenn auch nicht in der Radikalität, mit der Adam sie verfolgt. Endgültig in die Einsamkeit des Waldes zieht er sich zurück, als seine Eltern – sein Vater ist pensionierter Schulleiter und Vietnamveteran – das Haus der verstorbenen Großmutter verkaufen, in dem sich Adam bisher verschanzt hat. Spätestens jetzt droht alles komplett außer Kontrolle zu geraten, da sich Adam immer mehr als einsamer Waldläufer sieht, der nur von Gegnern verfolgt wird. T. C. Boyle erzählt in klarer Sprache eine bis zur letzten Seite spannende Geschichte, deren Ausgang zwar nicht unbedingt unerwartet, aber umso packender ist. stern kGeorg Ottmann | Hanser Verlag, 395 Seiten, € [D] 22,90 | € [A] 23,60

{nomultithumb}

nina gruener – lulu & pip
201504 02
Luisa, genannt Lulu, lebt in einer großen Stadt. Pip ist Lulus beste Freundin und überall dabei. Pip ist kunterbunt und aus Stoff, sie ist Lulus Puppe … Heute ist ein besonderer Tag: Gemeinsam mit Mama und Papa (und natürlich Pip) geht es los in den Urlaub. Keine gewöhnliche Reise, sondern ein Abenteuer in der Wildnis mit Lagerfeuer, einem Himmel voller Sterne und einem 1-2-3-Sprung zu den Forellen in den grünen Fluss. Lulus neuer Freund heißt Pedro. Er ist keine Puppe, sondern ein Esel, ein echter, versteht sich. In ihrem wunderbaren Foto-Bilderbuch fängt Nina Gruener zusammen mit der Fotografin Stephanie Rausser das Glück eines ganzen Sommers ein. Es sind die kleinen unaufgeregten (und darum umso aufregenderen) Momente, die den Weg direkt ins Herz und in die Erinnerung schaffen. Ein Rascheln im Busch, der Kakao in der Sonne vor dem Zelt, Wasserfrösche und … alles zusammen mit Pip, versteht sich. Und beim Einschlafen nur ein Gedanke: an Morgen und einen neuen Tag voller Abenteuer. stern kKatharina Lemling | Bohem Press, 56 Seiten, € [D] 14,95 | € [A] 15,40

{nomultithumb}

john williams – butcher’s crossing
201504 02
Das ist herrlich harter Tobak: Butcher’s Crossing heißt der neue, jetzt von dtv ins Deutsche übertragene Roman von John Williams aus dem Jahre 1960. Wir kennen von diesem Autor das wunderbare Buch Stoner. Das »neue« ist in seiner literarischen und thematischen Wucht ein sattes Schwergewicht in diesem Lesefrühjahr. Es ist ein Buch, das es mit jedem spannenden Western auf sich nehmen kann, das in dieser literarischen Gattung Kultstatus erlangen wird und den Leser kurzfristig mit Haut und Haaren in eine andere Welt katapultiert: Wir sind im Jahr 1872, »in the middle of nowhere«, und begleiten einen labilen Bostoner Jüngling auf seiner Suche nach dem wahren »Kick«, den ihm das Leben als wohlerzogener junger Mann in der Ostküstenstadt nicht bieten kann. Gemeinsam mit vier Männern bildet er einen Treck, der auf Büffeljagd geht. Dieses Unternehmen wird zu einem Überlebenskampf, den Mensch und Tier nur unter härtesten Bedingungen bestehen können – und nicht alle! Dass die Geschichte auch für nicht westernerprobte Leser zu einer atemberaubenden Reise wird, ist der bemerkenswerten und sehr besonderen Schreibkunst des Autors zu verdanken. Selten liest man so einfühlsame, sensibel formulierte und eindringliche Naturbeschreibungen. Das Miteinander von Mensch und Tier, der Staub, die Sonne, die erbarmungslose Kälte des Winters in der Prärie – Williams ist ein Meister der Sprache. In dieser Geschichte geht es dabei nicht nur um den Überlebenskampf in der Weite von Kansas. Die großen Themen Gier, zerstörerische Übertreibung, lebensnotwendige Verlässlichkeit, Enttäuschung und Versagen bedrängen den Leser. Ein wirklich großartiges Buch, für Männer wie für Frauen! stern kMechthild Heinen | dtv, 368 Seiten, € [D] 21,90 | € [A] 22,60